Juozo Jurginio kaimynų problematikos sprendimas

Santrauka

K. Jablonskis stellte zum ersten Mal eine Frage über die Kategorie der sogenannten Heimnachbarn - der Fronbauern, welche im 14.-16. Jb. ihre eigene Wirtschaft auf dem Boden des Herrn besaßen. J. Jurginis setzte diese Forschung fort. Er hat festgestellt:

  1. Die Schicht der Heimnachbarn entstand im 13.-14. Jb. aus den Freibauern einer Dorfgemeinde, welche ihre Alodialhufen verloren hatten.
  2. Die Heimnachbarn verpfändeten sich den Kriegergutsbesitzern als Leibeigene und wohnten in seiner Nachbarschaft.
  3. Die Hauptpflicht der Heimnachbarn war der Frondienst.
  4. Dem Gewohnheitsrecht nach waren die Heimnachbarn die Leute (die Freien, d.h. nicht die Sklaven). Sie dürfen aber ihren Herrn nicht verlassen.
  5. Als die Bauernschaft im 16. Jb. endgültig in die Leibeigenschaft fiel, verschmolzen die Heimnachbarn mit ihr.
PDF (anglų)
##submission.license.cc.by4.footer##

Atsisiuntimai

Nėra atsisiuntimų.

##plugins.generic.recommendByAuthor.heading##

1 2 3 > >>